Herzlich willkommen in derGemeindebücherei Euerbach |
![]() |
Förderverein "Lesezeichen" |
Unsere Termine: ----------------- ----------------- Interessante Links - Ev. Literaturp. -----------------
|
NEUES AUS DER GEMEINDEBÜCHEREI Das Frühjahr lockt mit vielen Neuerscheinungen. Wir haben für jeden Geschmack etwas Passendes ausgesucht, unter anderem…
Mariupol – an diesem Namen kommen wir gerade nicht vorbei, jeden Tag erreichen uns neue Schreckensnachrichten. Und deshalb haben wir jetzt dieses Buch gekauft, obwohl es bereits 2017 erschienen ist. "Sie kam aus Mariupol" ist die außergewöhnliche Geschichte einer Spurensuche. Natascha Wodin, 1945 geboren, ist eine deutsche Schriftstellerin mit ukrainisch-russischen Wurzeln. Sie geht dem Leben ihrer 1955 verstorbenen ukrainischen Mutter nach, die aus der Hafenstadt Mariupol stammte und mit ihrem Mann 1943 als "Ostarbeiterin" nach Deutschland verschleppt wurde. Wir begleiten die Autorin bei ihrer spannenden Recherche, fiebern mit, wie sie Schritt für Schritt ihrer verschollenen Familie auf die Spur kommt – und lernen die erschütternde Geschichte der Ukraine und Russlands im 20. Jahrhundert kennen.
FÜR ROMANLESER*INNEN Joy Fielding: Home, sweethome Katharina Fuchs: Zwei Handvoll Leben Katharina Fuchs: Neuleben Miranda Cowley Heller: Der Papierpalast Fatma Aydemir: Dschinns Yasmina Reza: Serge Lucy Fricke: Die Diplomatin Alina Bronsky: Barbara stirbt nicht Laetitia Colombani; Das Mädchen mit dem Drachen Laetitia Colombani: Der Zopf Natascha Wodin: Sie kam aus Mariupol Bernhard Schlink: Die Enkelin Maxim Leo: Der Held vom Bahnhof Friedrichstrasse Carsten Henn: Der Buchspazierer Matt Haig: Der fürsorgliche Mr Cave Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie Dora Heldt: Drei Frauen, vier Leben Dora Heldt: Drei Frauen am See Hazel Prior: Miss Veronica und das Wunder der Pinguine
SPANNENDES FÜR KRIMI- UND THRILLER-LIEBHABER Johanna Mo: Nachttod (die Hanna-Duncker-Serie, Band 1) Johanna Mo: Finsterhaus (die Hanna-Duncker-Serie, Band 2) Romy Hausmann: Perfectday. Thriller Richard Osman: Der Mann der zweimal starb. Ein neuer Fall für den Donnerstagsmordclub. Linus Geschke: Das Loft. Sie sind deine besten Freunde – aber kannst du ihnen trauen? Psychothriller Klaus-Peter Wolf: Ostfriesensturm. Der 16. Fall für Ann-Kathrin Klaasen Christina Henry: Die Chroniken von Rotkäppchen – Allein im tiefen, tiefen Wald
KINDER- UND JUGENDBÜCHER WAS IST WAS Sachbuch – Versunkene Schätze. Von Atlantis bis Titanic Karen M. McManus: The cousins Karen M. McManus: You will bethedeath of me Chris Colfer: Die Suche nach dem Wunschzauber - Land of Stories. Der erste Band der neuen Fantasy-Reihe Gina Mayer: Die Schamanin (Das Internat der bösen Tiere, Band 5) Liz Pichon: The Brilliant World of Tom Gates – der beliebte Comic-Roman für Kinder, jetzt in englischer Sprache mit Worterklärungen Maja von Vogel: Schulgeschichten / School Stories. Mit der Bildermaus Englisch lernen
Neue Sachbücher– ab Januar 2022 in der BüchereiMit dabei das Buch von Frank Elstner und Prof. Dr. Jens Volkmann mit dem Titel „Dann zitter ich halt – Leben trotz Parkinson“. „Parkinson ist nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Mehr als 350.000 Menschen im deutschsprachigen Raum sind an Parkinson erkrankt. Doch die Medizin hat gewaltige Fortschritte gemacht, eine Therapie ist heute viel besser möglich als noch vor wenigen Jahren. Frank Elstner, selbst betroffen, und der Neurologe Jens Volkmann geben Antworten auf die wichtigsten Fragen: Das Buch gibt Einblicke in den neusten Stand der Forschung, behält aber auch den Menschen mit Parkinson im Blick. Es wendet sich an Betroffene und ihre Angehörigen.“ Dann zitter ich halt, Leben trotz Parkinson Pfoten vom Tisch , Meine Katzen, andere Katzen und ich Hier geht´s lang, Mit Büchern von Frauen durchs Leben Versuch dein Leben zu machen, Als Jüdin versteckt in Berlin Kleinhirn an alle, Die große Otto Biografie Eine für alle, Als Notärztin zwischen Hoffnung und Wirklichkeit Generation Z , Zwischen Selbstverwirklichung, Insta-Einsamkeit und der Hoffnung auf eine bessere Welt Deutschland 2050 , Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden Obstbäume verstehen , Was alle Gärtnerinnen & Gärtner wissen sollten Überleben im Home-Office CoronaKids, Was wir jetzt tun müssen, um unsere Kinder vor den seelischen Folgen der Pandemie zu schützen Achtsamkeit für Kinder Atem ist Verbindung, Für starke Abwehrkräfte und geistige Klarheit Das grüne Band, Wandern im wilden Deutschland Mach was draus, Mit der Natur durch Herbst und Winter Spültücher stricken, Originell, nachhaltig und dekorativ Das Kranzerlbuch , Natürlich schmücken mit Kränzen, Sträußen und Gestecken Vegan Foodporn, 100 einfache und köstliche Rezepte Toms Wintergrillen BibKat-App: Ihre Bibliothek immer und überall dabeiSeit dem Frühjahr 2021ermöglicht diese kostenlose App unseren Leserinnen und Lesern den bequemen Zugriff von überall auf unseren Medienkatalog. In der App können Sie Medien suchen, vormerken, verlängern aber auch einen Besuchstermin vereinbaren. Um sich in Ihrem Leserkonto anzumeldenbenötigen Sie Ihre Lesernummer , die Sie auf Ihrem Büchereiausweis finden und Ihr Passwort . Das Standart-Passwort setzt sich aus den ersten drei Buchstaben ( großgeschrieben ) Ihres Nachnamens und Ihres Geburtsdatums zusammen. Beispiel: Max Muster, geboren am 15.02.1990 = Passwort : MUS15.02.1990 Eine weitere Möglichkeit auf den Bestand der Bücherei zuzugreifen ist der Zugang über das Internet unter https://www.eopac.net/BGX431072 Wir weisen darauf hin, dass auf dem Gelände der Ersatzräume der Gemeindebücherei keine Parkmöglichkeit vorhanden ist. Wir freuen uns auf Ihren Besuch während der bekannten Öffnungszeiten und haben für Sie neuen Lesestoff eingekauft
|
Gemeindebücherei Kirchgasse 1 E-Mail: Internet: ------------------------------------------------------------------ Öffnungszeiten:
------------------------------------------------------------------ 2022/23 - Geschlossene Tage An folgenden Tagen ist die Gemeindebücherei geschlossen:
Neue Benutzerordnung: Wegen der Einführung der Bibliotheks-software BVS zum 1.1.2018 wurde vom Büchereiteam die Benutzungs- und Entgeltordnung (BO) der Gemeinde-bücherei überarbeitet bzw. nach dem Vorschlag des evangelischen. Literaturportals Eliport auf unsere Bücherei angepasst. Nähere Infos unter Büchereiordnung/Anmeldung
|
||||||||||||