Herzlich willkommen in derGemeindebücherei Euerbach |
![]() |
Förderverein "Lesezeichen" |
Unsere Termine: ----------------- ----------------- Interessante Links - Ev. Literaturp. -----------------
|
Gemeindebücherei Euerbach aufgrund der Feiertage geschlossen amOstersonntag, 17. April 2022 undSonntag, 01. Mai 2022
NEUES AUS DER GEMEINDEBÜCHEREI Das Frühjahr lockt mit vielen Neuerscheinungen. Wir haben für jeden Geschmack etwas Passendes ausgesucht, unter anderem…
Mariupol – an diesem Namen kommen wir gerade nicht vorbei, jeden Tag erreichen uns neue Schreckensnachrichten. Und deshalb haben wir jetzt dieses Buch gekauft, obwohl es bereits 2017 erschienen ist. "Sie kam aus Mariupol" ist die außergewöhnliche Geschichte einer Spurensuche. Natascha Wodin, 1945 geboren, ist eine deutsche Schriftstellerin mit ukrainisch-russischen Wurzeln. Sie geht dem Leben ihrer 1955 verstorbenen ukrainischen Mutter nach, die aus der Hafenstadt Mariupol stammte und mit ihrem Mann 1943 als "Ostarbeiterin" nach Deutschland verschleppt wurde. Wir begleiten die Autorin bei ihrer spannenden Recherche, fiebern mit, wie sie Schritt für Schritt ihrer verschollenen Familie auf die Spur kommt – und lernen die erschütternde Geschichte der Ukraine und Russlands im 20. Jahrhundert kennen.
FÜR ROMANLESER*INNEN Joy Fielding: Home, sweethome Katharina Fuchs: Zwei Handvoll Leben Katharina Fuchs: Neuleben Miranda Cowley Heller: Der Papierpalast Fatma Aydemir: Dschinns Yasmina Reza: Serge Lucy Fricke: Die Diplomatin Alina Bronsky: Barbara stirbt nicht Laetitia Colombani; Das Mädchen mit dem Drachen Laetitia Colombani: Der Zopf Natascha Wodin: Sie kam aus Mariupol Bernhard Schlink: Die Enkelin Maxim Leo: Der Held vom Bahnhof Friedrichstrasse Carsten Henn: Der Buchspazierer Matt Haig: Der fürsorgliche Mr Cave Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie Dora Heldt: Drei Frauen, vier Leben Dora Heldt: Drei Frauen am See Hazel Prior: Miss Veronica und das Wunder der Pinguine
SPANNENDES FÜR KRIMI- UND THRILLER-LIEBHABER Johanna Mo: Nachttod (die Hanna-Duncker-Serie, Band 1) Johanna Mo: Finsterhaus (die Hanna-Duncker-Serie, Band 2) Romy Hausmann: Perfectday. Thriller Richard Osman: Der Mann der zweimal starb. Ein neuer Fall für den Donnerstagsmordclub. Linus Geschke: Das Loft. Sie sind deine besten Freunde – aber kannst du ihnen trauen? Psychothriller Klaus-Peter Wolf: Ostfriesensturm. Der 16. Fall für Ann-Kathrin Klaasen Christina Henry: Die Chroniken von Rotkäppchen – Allein im tiefen, tiefen Wald
KINDER- UND JUGENDBÜCHER WAS IST WAS Sachbuch – Versunkene Schätze. Von Atlantis bis Titanic Karen M. McManus: The cousins Karen M. McManus: You will bethedeath of me Chris Colfer: Die Suche nach dem Wunschzauber - Land of Stories. Der erste Band der neuen Fantasy-Reihe Gina Mayer: Die Schamanin (Das Internat der bösen Tiere, Band 5) Liz Pichon: The Brilliant World of Tom Gates – der beliebte Comic-Roman für Kinder, jetzt in englischer Sprache mit Worterklärungen Maja von Vogel: Schulgeschichten / School Stories. Mit der Bildermaus Englisch lernen
Neue Sachbücher– ab Januar 2022 in der BüchereiMit dabei das Buch von Frank Elstner und Prof. Dr. Jens Volkmann mit dem Titel „Dann zitter ich halt – Leben trotz Parkinson“. „Parkinson ist nach Alzheimer die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Mehr als 350.000 Menschen im deutschsprachigen Raum sind an Parkinson erkrankt. Doch die Medizin hat gewaltige Fortschritte gemacht, eine Therapie ist heute viel besser möglich als noch vor wenigen Jahren. Frank Elstner, selbst betroffen, und der Neurologe Jens Volkmann geben Antworten auf die wichtigsten Fragen: Das Buch gibt Einblicke in den neusten Stand der Forschung, behält aber auch den Menschen mit Parkinson im Blick. Es wendet sich an Betroffene und ihre Angehörigen.“ Dann zitter ich halt, Leben trotz Parkinson Pfoten vom Tisch , Meine Katzen, andere Katzen und ich Hier geht´s lang, Mit Büchern von Frauen durchs Leben Versuch dein Leben zu machen, Als Jüdin versteckt in Berlin Kleinhirn an alle, Die große Otto Biografie Eine für alle, Als Notärztin zwischen Hoffnung und Wirklichkeit Generation Z , Zwischen Selbstverwirklichung, Insta-Einsamkeit und der Hoffnung auf eine bessere Welt Deutschland 2050 , Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden Obstbäume verstehen , Was alle Gärtnerinnen & Gärtner wissen sollten Überleben im Home-Office CoronaKids, Was wir jetzt tun müssen, um unsere Kinder vor den seelischen Folgen der Pandemie zu schützen Achtsamkeit für Kinder Atem ist Verbindung, Für starke Abwehrkräfte und geistige Klarheit Das grüne Band, Wandern im wilden Deutschland Mach was draus, Mit der Natur durch Herbst und Winter Spültücher stricken, Originell, nachhaltig und dekorativ Das Kranzerlbuch , Natürlich schmücken mit Kränzen, Sträußen und Gestecken Vegan Foodporn, 100 einfache und köstliche Rezepte Toms Wintergrillen Winterzeit – LesezeitNeue Medien in der Gemeindebücherei EuerbachSpeziell für unsere kleinen Leser*innen haben wir einige Bücher zur Corona-Pandemie eingekauft. Wie zum Beispiel folgendes Buch von Marie Franz: „Das kleine Virus Corona: Wie die Kinder geholfen haben es zu besiegen.“ Diese Geschichte könnte ein Märchen sein - wenn sie nicht wahr wäre...Und wer ist eine riesengroße Hilfe dabei, das kleine Virus Corona zu besiegen? Natürlich alle Kinder. Dieses Buch ist entstanden, um allen kleinen Superheldinnen und Superhelden für ihren Mut und Einsatz in dieser herausfordernden Zeit zu danken. Erzählt wird die Geschichte der Pandemie im Rückblick. Dadurch bekommen die Kinder die Gewissheit, dass sie bald wieder in ihr gewohntes Leben zurück können - auch wenn ihr Alltag derzeit noch vom Coronavirus bestimmt wird. Dieses Bilderbuch unterstützt Kinder dabei, die Corona-Pandemie für sich einzuordnen und zu verarbeiten. Es würdigt die wichtige Rolle der Kinder in der Pandemie, denn durch all ihre Entbehrungen tragen sie einen bedeutenden Teil dazu bei, das Virus zu besiegen. Dieses Mutmach-Buch lässt Kinder diese herausfordernde Zeit besser verstehen und schenkt ihnen Zuversicht für die Zukunft. Es zeigt ihnen, wie wichtig Gemeinschaft, Zusammenhalt und Freundschaft sind und wie viel man schaffen kann, wenn man gemeinsam nach Lösungen sucht und diese dann umsetzt.“ Weitere Kinderbücher zum Thema: Und die Menschen blieben zu Hause - von Kitty O'Meara Ob nah, ob fern, ich hab dich gern! - von RachaMourtada und Sasha Haddad Risu und der gemeine Schnupfen - von Annegret Freudig Wir sind auch mit Abstand Kasse! - von UschLuhn Winkst du mir mal? - von Eoin McLaughlin und Polly Dunbar
FÜR ROMANLESER*INNEN Nicholas Sparks: Mein letzter Wunsch . Neues vom „König des Liebesromans“ Ellen Sandberg: Das Geheimnis . Eine ergreifende Familiengeschichte, meisterhaft erzählt Anne Gesthuysen: Wir sind schließlich wer . Ein Familienroman vom Niederrhein Eva Menasse: Dunkelblum . Jeder schweigt von etwas Anderem. Nur auf den ersten Blick ist Dunkelblum eine Kleinstadt wie jede andere…. Dave Egger: Every . Ein spannender Roman aus der Welt der Online-Giganten Ken Follett: Never – die letzte Entscheidung. Ken Folletts neuester, actiongeladener Roman führt tief in die Verstrickungen unserer globalisierten Welt und stellt die Frage "Was wäre, wenn ...?" Volker Klüpfl, Michael Kobr: Morgen, Klufti, wird's was geben . Kluftige Weihnachten Jo Nesbo: Eifersucht . Sieben Short Stories, ein Motiv Anne Stern: Fräulein Gold – Die Stunde der Frauen . Ein weiterer Band der beliebten Reihe um die Berliner Hebamme Hulda Gold Chris Whitaker: Von hier bis zum Anfang . Der Roman, der in England und Amerika bereits hymnisch gefeiert wird - jetzt endlich in deutscher Übersetzung! JennMcKInley: Irgendwo ist immer irgendwer verliebt . Drei Länder. Drei Männer. Und die große Liebe.
SPANNENDES FÜR KRIMI- UND THRILLER-LIEBHABER Michael Hjorth, Hans Rosenfeld: Die Früchte, die man erntet . Ein neuer Fall für Sebastian Bergman, den man nicht aus der Hand legen kann Rita Falk: Rehragout-Rendezvous . Der 11. Fall für den Eberhofer Simon Beckett: Die Verlorenen . Der Auftakt einer atemberaubenden neuen Thrillerreihe des Bestsellerautors Sebastian Fitzek: Playlist . Psychothriller Harlan Coben: Nichts bleibt begraben . Ein spezieller Thriller, ein Psychogramm eines Psychopathen, der es sich leisten kann, dieser zu sein Donna Leon Geheime Quellen . CommissarioBrunettis 29.Fall Donna Leon: Flüchtiges Begehren. CommissarioBrunettis 30. Fall
FÜR JUNGE ERWACHSENE Ursula Poznanski: Shelter. Ein neuer und hochaktueller Thriller und eine wache Analyse der Mechanismen moderner Verschwörungstheorien und ihrer Auswirkungen . Kerstin Gier: Vergissmeinnicht – was man bei Licht nicht sehen kann . Ein Fantasy-Roman.
NEUE KINDER- UND JUGENDBÜCHER Margit Auer: Die Schule der magischen Tiere 12 - Voll das Chaos Jeff Kinney: Gregs Tagebuch 16 Alice Pantermüller: Mein Lotta-Leben 18 – Im Zeichen des Tapir Gina Mayer: Das Internat der bösen Tiere Band 1: Die Prüfung Band 2: Die Falle Band 3: Die Reise Band 4: Der Verrat Cornelia Funke: Drachenreiter 3 . Der Fluch der Aurelia Joanne K. Rowling: Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein. Das neue Kinderbuch der Harry-Potter-Autorin
NEUE JUGENDSACHBÜCHER Was ist was? Nachwachsende Rohstoffe Was ist was? Aufbruch zum Roten Planeten Was ist was? Ozeane
NEU IM ENGLISCHREGAL Drei neue deutsch-englische Kinderkrimis ab dem 2.-3. Lernjahr Die drei??? Mysterious Testament Die drei??? Bite of thebeast Detective Invisible – Kommissar Unsichtbar
… und der neue Asterix-Band „Asterix und der Greif“ liegt ebenfalls für Sie zum Ausleihen bereit! Gerne können Sie die gewünschten Bücher über die Bibkat-App vorbestellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Büchereiteam „Die Schule der magischen Tiere“ –die beliebte Kinderbuchreihe im Kino und natürlich alle 12 Bände zum Ausleihen in der Bücherei Der Film zur beliebten Kinderbuchreihe kam im Oktober 2021 auf die große Kinoleinwand. Er erweckt die Schüler der Wintersteinschule und ihre Magischen Tiere zum Leben.Sympathisches Schulabenteuer nach der Bestsellerreihe von Margit Auer um eine Klasse, die magische Tiere als Begleiter bekommen. Ida ist neu in der Schule und wird nicht gerade mit offenen Armen empfangen. Doch zwei Jungs sind ihr gleich aufgefallen, der tollpatschige Benni und der coole Jo. Richtig aufregend wird es für Ida als ihre Klassenlehrerin Miss Cornfield eines Tages verkündet, dass demnächst jedes Kind in der Klasse ein magisches Tier als Begleiter bekommt. Ausgerechnet die beiden Außenseiter Ida und Benni erhalten als erste ihre neuen Gefährten, die Freunde fürs Leben werden sollen. Möchtet Ihr mehr erfahren über Ida und Benni und was sie mit ihren magischen Tieren alles erleben? Folgende Bücher sind bereits erschienen und stehen für euch in der Gemeindebücherei Euerbach zur Ausleihe bereit:
Die Schule der magischen Tiere:
Teil 1: Die Schule der magischen Tiere Teil 2: Volle Löcher Teil 3: Licht aus! Teil 4: Abgefahren! Teil 5: Top oder Flop! Teil 6: Nass und nasser Teil 7: Wo ist Mr. M? Teil 8: Voll verknallt! Teil 9: Versteinert! Teil 10: Hin und weg! Teil 11: Wilder, wilder Wald! Teil 12: Voll das Chaos Aktuelles aus der Gemeindebücherei EuerbachBesuch der Bücherei ohne Termin wieder möglich – unter Beachtung der 3G-Regel und MaskenpflichtAb sofort ist der Besuch in der Gemeindebücherei wieder ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Es gilt die 3G-Regel und weiterhin die Maskenpflicht (ausreichend ist hier auch eine medizinische Maske). Wir bitten alle unsere Besucherinnen und Besucher einen Nachweis über ihre Impfung bzw. Genesung oder ein aktuelles negatives Testergebnis mitzubringen und an der Anmeldung vorzuzeigen. Kinder sind von dieser Regelung ausgenommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Büchereiteam BibKat-App: Ihre Bibliothek immer und überall dabeiSeit dem Frühjahr 2021ermöglicht diese kostenlose App unseren Leserinnen und Lesern den bequemen Zugriff von überall auf unseren Medienkatalog. In der App können Sie Medien suchen, vormerken, verlängern aber auch einen Besuchstermin vereinbaren. Um sich in Ihrem Leserkonto anzumeldenbenötigen Sie Ihre Lesernummer , die Sie auf Ihrem Büchereiausweis finden und Ihr Passwort . Das Standart-Passwort setzt sich aus den ersten drei Buchstaben ( großgeschrieben ) Ihres Nachnamens und Ihres Geburtsdatums zusammen. Beispiel: Max Muster, geboren am 15.02.1990 = Passwort : MUS15.02.1990 Eine weitere Möglichkeit auf den Bestand der Bücherei zuzugreifen ist der Zugang über das Internet unter https://www.eopac.net/BGX431072 Wir weisen darauf hin, dass auf dem Gelände der Ersatzräume der Gemeindebücherei keine Parkmöglichkeit vorhanden ist. Wir freuen uns auf Ihren Besuch während der bekannten Öffnungszeiten und haben für Sie neuen Lesestoff eingekauft
|
Gemeindebücherei Kirchgasse 1 E-Mail: Internet: ------------------------------------------------------------------ Öffnungszeiten:
------------------------------------------------------------------ 2022/23 - Geschlossene Tage An folgenden Tagen ist die Gemeindebücherei geschlossen:
Neue Benutzerordnung: Wegen der Einführung der Bibliotheks-software BVS zum 1.1.2018 wurde vom Büchereiteam die Benutzungs- und Entgeltordnung (BO) der Gemeinde-bücherei überarbeitet bzw. nach dem Vorschlag des evangelischen. Literaturportals Eliport auf unsere Bücherei angepasst. Nähere Infos unter Büchereiordnung/Anmeldung
|
||||||||||||||||||||||||